TOD ist Leben -
Tod gehört zur Natur.
Ein Kadaver zersetzt sich über einen längeren Zeitraum und beherbergt und bringt viel Leben hervor.
Im Gegensatz zu Totholz zersetzt sich ein Kadaver oft in nur wenigen Wochen. Hieran beteiligt sind viele verschiedene Arten - Greifvögel, Marder usw. und Insekten, allen voran die Aaskäfer, bis hin zu Bakterien und Pilzen.
Untersuchungen im Nationalpark Bayerischer Wald haben bislang gezeigt, dass 17 Wirbeltierarten, 92 Käferarten, 97 Zweiflüglerarten, 1820 Bakterien und 3726 Pilzarten an der toten tierischen Biomasse zu finden sind.
Aas ist somit ein Hotspot der Biodiversität!
Aas gibt viel mehr Nährstoffe frei als andere tote organische Materien wie Holz oder Blätter. Was sich z.B. aus einem 30kg schweren Kadaver an Nährstoffen löst, entspricht in vielen Agrarsystemen einer Düngung über 100 Jahre hinweg.
Erstelle deine eigene Website mit Webador